Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
slide 2 of 3

Ab 49 € kostenfrei zu Dir

Persönlich für Dich da

Über 300.000 zufriedene Kunden

Caputo - il Mulino di Napoli dal 1924.
Entdecke den authentischen Geschmack Neapels mit Mulino Caputo. Unsere hochwertigen Mehlprodukte zaubern perfekte Pizzen und Pasta für zuhause. Tradition seit 1924, jetzt in Deiner Küche. Erlebe Italien – exklusiv bei Gustini ...  
Criscito - inaktiver Trockensauerteig

Produktinformationen "Criscito - inaktiver Trockensauerteig "

Was ist Trockensauerteig genau?

Criscito ist im Prinzip ein Sauerteig, also eine Mischung aus Weichweizenmehl und Wasser, die durch natürliche Fermentation von wilden Hefen und Milchsäurebakterien entsteht. Dieser Sauerteig wird getrocknet und dabei so stark erhitzt, dass die Hefen absterben. Dann wird er zu Pulver gemahlen.

 

Warum ist Criscito kein Backtriebmittel?

Criscito enthält durch das Trocknen keine lebenden, aktiven Bakterien mehr und hat ergo auch keine Funktion als Backtriebmittel.

 

Welche Vorteile bringt inaktiver Sauerteig?

Criscito schenkt Dir Sauerteigaroma, ohne dass du einen langwierigen Sauerteig züchten musst. Es sorgt zum Beispiel bei Pizza für einzigartigen Geschmack, angenehmes Aroma und Knusprigkeit. Criscito hilft Dir ausserdem, Deine Pizza leichter auszubreiten, weil sie den Teig dehnbarer macht.

 

Wie wendest Du das bei Pizza an?

Vergiss nicht: Criscito wird immer nur zusätzlich zur Hefe beigefügt! Du folgst also Deinem gewünschten Pizzarezept und gibst einfach nur etwas Criscito dazu. Als Faustregel kannst Du Dir 25 g Criscito für 500 g Mehl merken.


Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Mulino Caputo - Antimo Caputo S.r.l., Corso San Giovanni a Teduccio 55, I - 80146 Napoli

Zutaten

natürlicher Sauerteig aus Weichweizenmehl Typ 0 (Pulver)

 

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Mulino Caputo - Antimo Caputo S.r.l., Corso San Giovanni a Teduccio 55, I - 80146 Napoli

slide 1 to 4 of 6

16 von 16 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen


75%

0%

13%

0%

13%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 - 10 von 16 Bewertungen

31. Dezember 2019 09:35

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Lievito madre Superaktiv

Meine Lievito arbeitet sehr gut, hat sich bereits nach 6 Stunden mehr als verdoppelt Temperatur 30Grad

19. Dezember 2019 17:32

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

super Teig

Guten Tag, bei mir begann der Teig nach 4-5 Tagen an zu blubbern und ist seitdem aktiv und sicher, übersteht auch Kälte und Hungerzeiten. Beim starten einfach ein bischen auf die Temperatur achten, um die 20 Grad und weniger kann es halt dauern bist der Teig aktiv wird. Nicht gleich verzweifeln wenn anfangs wenig bis gar nichts passiert. Viel Erfolg!

19. Dezember 2019 17:32

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

super Teig

Guten Tag, bei mir begann der Teig nach 4-5 Tagen an zu blubbern und ist seitdem aktiv und sicher, übersteht auch Kälte und Hungerzeiten. Beim starten einfach ein bischen auf die Temperatur achten, um die 20 Grad und weniger kann es halt dauern bist der Teig aktiv wird. Nicht gleich verzweifeln wenn anfangs wenig bis gar nichts passiert. Viel Erfolg!

17. November 2019 10:51

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr Gut

Funktioniert als Verstärker sehr gut

17. November 2019 10:51

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr Gut

Funktioniert als Verstärker sehr gut

5. November 2019 12:58

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Lievito madre

wird kein Lievito madre mehr produziert?

Unser Kommentar: Buongiorno, im Unterschied zu dieser inaktiven Hefe, führen wir auch noch die aktive Mutterhefe eines anderen Herstellers: https://www.gustini.de/lievito-madre-attivo-250g.html Für weitere Rückfragen, rufen Sie uns gern an unter 0341-58300900.

5. November 2019 12:58

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Lievito madre

wird kein Lievito madre mehr produziert?

10. Oktober 2019 13:59

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Natürlich inaktiv, siehe Packung.

Steht doch auf der Packung "non attivo - no longer active". Klar dient das nicht als Starter, dafür ist es auch nicht gedacht sondern als Geschmacksgeber. Sicherlich wird noch die ein oder andere Zelle aktiv sein aber nicht in dem Maße um daraus einen Sauerteig zu ziehen. Das muss man dann schon sehr lange und oft tun bis aus den Paar Zellen wieder eine lebendige Kultur entstanden ist. Nutzen Sie es einfach so wie es auch gedacht ist, als Geschmacksträger zusätzlich zur Bierhefe.

9. Mai 2019 15:40

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

SUPER

Was mich jetzt aber noch Interessiert ist, wieviel von der Criscito Lievito auf ein 1kg Mehl hinein kommt? 30g oder 50g denn audmf der Verpackung steht 30g und laut Gustini 50g

9. Mai 2019 15:40

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

SUPER

Was mich jetzt aber noch Interessiert ist, wieviel von der Criscito Lievito auf ein 1kg Mehl hinein kommt? 30g oder 50g denn audmf der Verpackung steht 30g und laut Gustini 50g

Unser Kommentar: Buongiorno Mario, Caputo selbst empfiehlt ca. 20-50g pro Kilogramm Mehl. Jedoch sollte zusätzlich immer noch frische Hefe dazu gekommen, um die getrockneten Hefekulturen zu aktivieren. Viel Erfolg beim Backen und Buon appetito!